Betäuben oder Töten von Wirbeltieren, Sachkundenachweis erbringen
Betäuben oder Töten von Wirbeltieren, Sachkundenachweis erbringen
Textblöcke ein-/ausklappenLeistungsbeschreibung
Personen, die berufs- oder gewerbsmäßig regelmäßig Wirbeltiere zum Zweck des Tötens betäuben oder töten, müssen gegenüber der zuständigen Behörde einen Sachkundenachweis erbringen.
Dies gilt entsprechend auch für die Schlachtung von Tieren.
Sachkundig ist, wer die für die entsprechende Tätigkeit notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten vorweisen kann.
Der Sachkundenachweis kann bei der zuständigen Behörde beantragt werden und umfasst jeweils die Kategorie Tier bzw. die Tötungsmethode, für die entsprechende Nachweise vorgelegt wurden. Als Nachweis von Sachkunde können u .a. Berufsausbildungen, Studium oder anderweitige Qualifikationen mit Bezug zur jeweiligen Tätigkeit anerkannt werden (z. B. Berufsausbildung zum Fleischer, Tierwirt, Studium der Biologie, Schwerpunkt Zoologie).
Verfahrensablauf
Antragsverfahren
Zuständige Stelle
Bitte wenden Sie sich an das zuständige Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt der Landkreise und kreisfreien Städte.
Der Landkreis Ludwigslust-Parchim nimmt in Kooperation die Angelegenheiten der Landeshauptstadt Schwerin wahr.
Somit stehen Ihnen für Ihr Anliegen die Mitarbeiter/innen des Landkreises Ludwigslust-Parchim zur Verfügung.
Voraussetzungen
Sachkunde des Antragsstellers
Welche Unterlagen werden benötigt?
Nachweis der Sachkunde, z. B. in Form von
- Ausbildungszeugnissen,
- Schulungsnachweisen,
- Bescheinigung über Fortbildungen,
- Personalausweis.
Erkundigen Sie sich bitte bezüglich noch zusätzlich einzureichender Unterlagen bei der zuständigen Behörde.
Welche Gebühren fallen an?
für die Bescheinigung der Sachkunde; egebenenfalls können zusätzliche Kosten entstehen durch die Notwendigkeit von Fachgesprächen oder das Ableisten einer Prüfung.
Welche Fristen muss ich beachten?
keine Fristen, aber vor Ausübung der Tätigkeit
Bearbeitungsdauer
abhängig vom Einzelfall
Rechtsgrundlage
- § 4 Tierschutz-Schlachtverordnung (TierSchlV)
- Verordnung (EG) Nr. 1099/2009, Art. 7, Art 21, Section 4 TierSchG, Section 4 Animal Welfare Slaughter Ordinance (Animal Sloppy)
- Regulation (EC) No 1099/2009, Article 7, Article 21
- Nummer 1.6.42 der Veterinärverwaltungskostenverordnung Mecklenburg-Vorpommern (VetKostVO M-V)
- § Section 4 Animal Welfare Slaughter Ordinance (TierSchlV)
- Regulation (EC) No. 1099/2009, Art. 7, Art. 21, Section 4 TierSchG, Section 4 Animal Welfare Slaughter Ordinance (Animal Sloppy)
- Regulation (EC) No 1099/2009, Article 7, Article 21
- Number 1.6.42 of the Mecklenburg-Vorpommern Veterinary Administration Costs Ordinance (VetKostVO M-V)
- § Sekcja 4 Rozporządzenie w sprawie uboju z zachowaniem dobrostanu zwierząt (TierSchlV)
- Rozporządzenie (WE) nr 1099/2009, art. 7, art. 21, sekcja 4 TierSchG, sekcja 4 rozporządzenia w sprawie uboju z zachowaniem dobrostanu zwierząt (Animal Welfare Slaughter Ordinance).
- Rozporządzenie (WE) nr 1099/2009, art. 7, art. 21
- Numer 1.6.42 rozporządzenia Meklemburgii-Pomorza Przedniego w sprawie weterynaryjnych kosztów administracyjnych (VetKostVO M-V)
Anträge / Formulare
Erkundigen Sie sich diesbezüglich bitte bei der zuständigen Behörde.
Amt/Fachbereich
Fachdienst Veterinär und Lebensmittelüberwachung / Fachgebiet Tierschutz